Lasberg
Lasberg, Oberösterreich, Österreich
Sanfter Wintertourismus in Lasberg
100 Kilometer markierte Wanderwege haben am schmucken Marktplatz von Lasberg ihren Ausgangspunkt. Bahn-Reisende können direkt von der Haltestelle weg in die Wanderwelt einsteigen. Der Start in die Walking-Arena liegt beim Freizeitpark. Dass Wandern sowohl kontemplativ als auch erlebnisreich sein kann, zeigen die unterschiedlichen Themen der Wege, über die Wanderführer Sepp Wittinghofer bestens Bescheid weiß. Für sportlich ambitionierte Geher sind die permanenten IVV-Strecken gedacht. Jene, die „ordentlich Kilometer machen“ wollen, treffen dabei immer wieder auf die Genusswanderer der verschiedenen Themenwege.
So fühlen sich die jüngsten Spaziergeher vom Fuchtelmännerweg oder vom geheimnisvollen Druidenweg angezogen, Erwachsene spüren die Beschaulichkeit am Marterlweg oder im Klangskulpturenpark. Ein Erlebnis für jeden Wanderer ist der Aufstieg auf den Braunberg – herrliche Fernsicht über den Alpenbogen ist der Lohn, den die Natur bereit hält. In der rustikalen Alpenvereinshütte am Ziel stärkt der Hüttenwirt mit einer „g’schmackigen“ Jause.
Den Handwerkern auf der Spur
Die freundliche, aktive Wandergemeinde Lasberg schenkt auch den kulturellen Denkmälern entlang der Wege große Aufmerksamkeit. So wurden in den vergangenen Jahren viele steinerne Marterl (Gedenkstätten) liebevoll restauriert und alte Handwerkshäuser wie die Marktschmiede oder der Fürstenhammer zugänglich gemacht. Hier kann man sich ein lebendiges Bild von alten Handwerkskünsten machen. Auch die Burgruine Dornach oder das neu errichtete Hoh-Haus am Buchberg liegen direkt an den Lasberger Themenwegen (Eine Themen-Wanderkarte ist am Gemeindeamt erhältlich).
Gemeinde Lasberg
+43 7947/7255-0
www.lasberg.at
Tourismuskern-Obmann und Wanderführer Josef Wittinghofer Tel.: +43 677/64764733 oder Tel.: +43 7947/7310-21.
Zu Gast im „Hoh-Haus“
Die beliebte Aussichtsplattform „Hoh-Haus am Buchberg“ thront hoch über dem Feistritztal. Auf dem historischem Burgfelsen errichtet, gelang hier eine architektonische Meisterleistung. Der aus Holz errichtete Turmbau ist eine gelungene Symbiose von Geschichte und Moderne. Das Erleben von Spuren der Vergangenheit, Natur und Kultur machen einen Besuch dieses besonderen Bauwerkes zu einer unvergesslichen Erfahrung nicht nur für Wanderer. Auch „Boulderer“ (Klettern ohne Seil und Gurt) können auf dem Felsenweg unterhalb der Plattform ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ausgangspunkte für eine Wanderung zum Hoh-Haus am Buchberg sind der Marktplatz in Lasberg mit dem Gasthaus „Hofer“ oder der direkt an der Summerauerbahn gelegene Wandergasthof Stadler „Zur Haltestelle“. Parkplätze stehen im Markt Lasberg, im Sport- und Freizeitpark oder bei den Gasthäusern bereit. Auch ein Abstecher zur Braunberghütte lässt sich gut mit der Hoh-Haus-Wanderung verbinden.
Infos unter Details zum Hoh-Haus finden Sie hier und auf www.buchberg-hoh-haus.at.
3.000Einwohner
44 km²Fläche
574 m Seehöhe
48.47, 14.54GPS-Koordinaten
Auf der Autobahn bis Linz, dann auf der Mühlkreisautobahn bis Unterweitersdorf und auf der B 310 nach Lasberg.
ÖBB-Bahnhaltestelle Lasberg/St. Oswald - 3 km vom Ort Lasberg entfernt
Bus: Eher schlechte Verbindung
Flughafen Linz/Hörsching
Kontakt & Service
Markt 26
4291 Lasberg
Telefon +43 7947 7255 - 13
Mobil +43 664 2308273
Fax +43 7947 7255 - 33
E-Mail tourismuskern@lasberg.at
Web www.lasberg.at
http://www.lasberg.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteService & Information
Herr Roman Brungraber
Markt 26
4291 Lasberg
Telefon +43 7947 7255 - 13
E-Mail tourismuskern@lasberg.at
Web www.lasberg.at
powered by TOURDATA | Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.